Kolumne Bürgermeister vom 29.01.2016
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
die Faasbooze in unserer Stadt biegen so langsam aber sicher auf die Zielgerade ein. In den kommenden Tagen gibt es noch einmal viele bunte Veranstaltungen vom Sturm der Aula, über das närrische Treiben der katholischen Frauen in Neuweiler oder beim Seniorenclub Frohsinn in Altenwald, die Sitzungen der Ka-Ju-Ka Hühnerfeld, bis hin zur Faschings-Fete des Löschbezirks Stadtmitte der Freiwilligen Feuerwehr.
Narren stürmen die Aula
Am kommenden Freitag stürmen die Narren die Aula. Das „Warm-up“ beginnt um 16.30 Uhr. Die Idee zu dem Ortswechsel hatten die beiden Karnevalsvereine Ka-Ju-Ka und Pänz im vergangenen Jahr. Bei der Premiere spielte das Wetter mit. Dementsprechend ausgelassen war die Stimmung. Die Kleinen der Garden konnten unbeschwert auf dem Vorplatz tanzen, die Polonaisen ihre Kreise ziehen. Nach meiner Verhaftung wurde dann in der Aula weitergefeiert.
Auch in diesem Jahr soll sich alles wieder so abspielen. Beim närrischen Treiben dabei sind die beiden Karnevalsvereine Ka-Ju-Ka und Pänz, die Sulzbacher NodePirade, das Aktionsbündnis „Unsere Kinder“ Sulzbach sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadtverwaltung. Hoffen wir, dass das Wetter so gut wird wie im Vorjahr.
Aschermittwochs-Treff in der Aula
Viele Gäste aus Politik, Wirtschaft, Bankenwesen, Handwerk, Gewerbe und Gesundheitsberufen sind für Aschermittwoch zum Treffen in die Aula eingeladen. Beginn ist um 11 Uhr. Auch in diesem Jahr werden wir von der Sparkasse Saarbrücken und den Stadtwerken Sulzbach finanziell unterstützt. Dafür sage ich herzlichen Dank.
Stadtratssitzung am Dienstag, 2. Februar
In den jüngsten Ausschuss-Sitzungen wurden viele Neuigkeiten bekanntgegeben und auch Vorentscheidungen für die Stadtratssitzung am nächsten Dienstag, 2. Februar, 17 Uhr, im Festsaal des Rathauses, getroffen.
Dass mit der Genehmigung der Bahn für den Bau einer Stützmauer in Form einer Gabionenwand an der Bahnunterführung am Quierschieder Weg jetzt die Pläne für die Aufweitung des Nadelöhr realisiert werden können, darüber haben wir schon berichtet.
Von Anfang an war klar, dass neben einer kleinen Abbiegespur in den Fischbacher Weg hinein, auch eine aus dem Weg heraus eingerichtet wird.
Eine gute Nachricht gibt es für alle Bahnfahrer: Der Zugang zu den
Bahnsteigen am Sulzbacher
Bahnhof wird barrierefrei umgebaut.
2017 soll die Maßnahme, ohne Kostenbeteiligung der Stadt, umgesetzt werden. Einer der beiden Treppenaufgänge wird entfernt, dafür ein Aufzug eingebaut. Zudem wird der Bahnsteig angehoben.
Hallenbad soll saniert werden
Bereits in meiner Neujahrsansprache habe ich erklärt, dass wir in diesem Jahr die Sanierung des Hallenbades angehen wollen. Der neue Beteiligungsausschuss hat in seiner ersten Sitzung mehrheitlich der Grundsanierung des Bades mit einem Auftragsvolumen von rund 1,3 Millionen Euro zugestimmt. Die Finanzierung erfolgt über ein langfristiges Darlehen, das kommunal verbürgt wird. Die Übernahme der Bürgschaft muss von der Kommunalaufsicht genehmigt werden. In der Sitzung am Dienstag wird der Stadtrat über meinen Vorschlag entscheiden.
Ich wünsche Ihnen allen eine gute Zeit.
Ihr Bürgermeister Michael Adam
29.01.2016